Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Lesung Singvögel.png

Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da

03. Okt 2025 – 19:30 Uhr , Gemeindehaus der Pauluskirche Recklinghausen

Lesung mit Musik

Friedensbündnis Kreis Recklinghausen lädt ein!

Shigemi Ideguchi (1919 – 2001) hat den Atombombenabwurf am 6. August 1945 auf Hiroshima aus nur 500 Metern Entfernung erlebt und überlebt. Er hielt seines Erinnerungen in einem Tagebuch fest. Der Autor schildert nicht nur die Zerstörung von Gebäuden und Natur, sondern auch die Auswirkungen der atomaren Verstrahlung auf Körper und Seelen der Opfer.

Die deutsche Übersetzung, die 2015 von seiner Enkelin Rima Ideguchi und ihrem Ehemann Fabian Liedtke anlässlich des 70. Jahrestages der Katastrophe veröffentlicht wurde, besticht durch ihre poetische und zugleich verstörende Sprache. „Dieses Buch ist ein Mahnmal für den Frieden und zeigt, wie wichtig es ist die Erinnerung an Hiroshima wachzuhalten", sagt Rima Ideguchi.

Shigemi Ideguchi studierte Jura in Osaka und Tokio. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zum Dienst als Soldat in die Kaiserliche Japanische Armee einberufen.


Die Aktualität des Buches ist ungebrochen: Angesichts stockender Abrüstungs -und Friedensbemühungen,  zunehmender globaler Spannungen sowie Diskussionen  um den Einsatz von Kernwaffen gewinnt Ideguchis Bericht an Dringlichkeit. „ Die Worte meines Großvaters sind nicht nur ein Rückblick, sondern ein Appell an die heutige Generation, sich für eine Welt ohne Atomwaffen einzusetzen", betont Rima Ideguchi.

Rima Ideguchi ist in Kyoto geboren und lebt seit 1998 in Deutschland. Nach ihrem Musikstudium in Dortmund und Essen ist sie in zahlreichen kulturellen Projekten aktiv. Sie begleitet die Lesung auf ihrer Posaune.

Fabian Liedtke, Musiker und Co-Übersetzer des Buches, wird die Lesung gestalten

„Die Sprache von Shigemi Ideguchi ist so bildhaft, dass sie die Zuhörer direkt in die Ereignisse von 1945 versetzt. Es ist eine Ehre , seine Worte vorzutragen"

Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Abend teilzunehmen.

Der Eintritt ist frei; Spenden werden gern entgegengenommen.

Das Buch kann nach der Veranstaltung erworben werden.



 

Zeiten

  • 03. Okt 2025 – 19:30 Uhr

Adresse

  • Gemeindehaus der Pauluskirche Recklinghausen