Ob Seligsprechung oder Friedensarbeit - es braucht einen langen Atem
Ein persönliches Bekenntnis zum Beginn des neuen Jahres von Klaus Schittich (Freiburg)
Demo in Gelnhausen
Demokratie für Klimaschutz Gelnhausen 14.02.2025 16:30 Uhr Start Demozug Bahnhof 17:00 Uhr Kundgebung Obermarkt
paxZeitregional Winter 2024
Und hier die neue Ausgabe der Ausgabe Winter 2024
Aufruf zum Kirchlichen Aktionstag 2024 in Büchel
pax christi unterstützt den kirchlichen Aktionstag am 17. Mai 2025 in Büchel und ruft dazu auf.
Keine vorschnelle Abschiebung von Syrer:innen
pax christi ist besorgt über eine falsche Einschätzung der Lage in Syrien
Verheerende Bilanz
Rüstungsexportpolitik der Ampel-Regierung hat versagt
Hauszerstörung und Vertreibung in Ostjerusalem stoppen!
Zur Weihnachtszeit fordert pax christi von der Bundesregierung, den von der israelischen Regierung unterstützten Hauszerstörungen und Vertreibungen Einhalt zu gebieten
Traudl Vorbrodt
Kompromissloser Einsatz für die Opfer von Krieg und Gewalt
Soirée zur Seligsprechung des NS-Märtyrers Max Josef Metzger
Video-Dokumentation
Aufruf zum Weltfriedenstag 2025
Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden
Die neue pax info ist erschienen!
Die 83. Ausgabe unserer Mitglieder- und Fachzeitschrift pax info (Dezember 2024) ist erschienen.
Die Referent*innen und der 2024 neu gewählte Vorstand
Der neue Vorstand plus auf der linken Seite Berit Mohr, Referentin und Koordinatorin der friedens räume in Lindau und Dr. Tobias Bevc, Referent für Friedensarbeit in Augsburg. Der neue Vorstand von Links nach Rechts: Barbara Emrich, Elisabeth Schedler, Hildegard Wörz-Strauss, Dr. Evi Thomma-Schleipfer, Michael Rösch und Irene Kischkat.
Diözesanversammlung 2024
Auf unser diesjährigen Diözesanversammlung am 16.11.2024 wurde Jost Eschenburg, der 21 Jahre im Vorstand von pax christi Augsburg aktiv war, feierlich verabschiedet. Anschließend wurde der neue Vorstand des Diözesanverbands Augsburg wurde gewählt und Berit Mohr, neue Koordinatorin der friedensräume in Lindau, herzlich begrüßt. Zudem wurde ein Antra…
Menschenrechte vor Rüstungsexporte
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel! zum Tag der Menschenrechte
Demo gegen Krieg - Schutz für Geflüchtete
Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht! Überall!
Kirchlicher Aktionstag in Büchel 2025
Protest gegen Atomwaffen
Nein zum Amt des EU-Verteidigungskommissars
Neues Amt fördert Militarisierung der EU
Veranstaltungsreihe zu Israel und Palästina in Freiburg wird fortgesetzt
Mit drei weiteren Veranstaltungen im November und Dezember beleuchten wir Hintergründe für Menschen, die mehr verstehen wollen.
„Friedensfähig statt erstschlagfähig!“
Neue Kampagne für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen
Max Josef Metzger im Freiburger Münster seliggesprochen
Der von den Nationalsozialisten im Jahr 1944 ermordete Priester Max Josef Metzger ist am 17. November im Freiburger Münster seliggesprochen worden.
Zweite Auflage der Martinuspublikation erschienen!
Aus Anlass des Festtags des Hl Martin am 11. November verweisen wir gerne noch einmal auf die zweite aktualisierte Auflage unserer Publikation "Es ist mir nicht erlaubt zu kämpfen - St. Martin: Mantelteiler. Kriegsdienstverweigerer. Friedensstifter." Diese steht zum freien Download zur Verfügung.
Immer auf der Seite der Leidenden
pax christi-Delegiertenversammlung tagte in Altenberg
Geplante Antisemitismus-Resolution
pax christi befürchtet Einschränkung von Grund- und Menschenrechten
Zivilgesellschaft fordert öffentliche Debatte
Alternative Formulierungsvorschläge zu einer Resolution zum Schutz jüdischen Lebens stoßen auf breite Unterstützung
Laudato Si
Eine Einordnung der Enzyklika von Papst Franziskus
KIP-TV beschäftigt sich mit dem „Kämpfer für den Frieden – Max Josef Metzger“
Interviewgast ist der Metzger-Experte Dr. Christian Heß (Foto)
„Anpassung oder Widerstand“ stand im Mittelpunkt der Diözesanversammlung im Haus
Zu Gast war der Geistliche Beirat der Deutschen Sektion, Klaus Hagedorn (Oldenburg)
Unrecht deutlich benennen
Kundgebung: Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
Gegen Atomkriegs-Manöver der NATO
Friedliche Demonstration in Nörvenich
zurück