„Zur Krise im Jemen: Historische Wurzeln und die Suche nach Frieden“ Vortrag und
Der Krieg im Jemen gilt als eine der größten humanitären Krisen der Welt. Er dauert bereits über zehn Jahre an und führt zu Tod, Krankheit, Armut und Vertreibung von Millionen von Menschen. Eine Lösung des komplexen Konflikts ist auch deshalb so schwierig, weil zahlreiche regionale und internationale Akteure beteiligt sind.
„Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen“ Vortrag und Gespräch mit Sumaya F
„Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Die Zerstörung der Häuser und der Infrastruktur berauben die Lebensgrundlage der Menschen und führen zur Vertreibung. Wie schaffen es Menschen, zu überleben, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit?“
Neue Fachsheets zu Kolumbien und Mexiko
Aktuelle Themen: Friedensprozesse, Schutz und Energiewende
Der Diplomat – Stéphan Hessel
Ein Filmprojekt von pax christi in Kooperation mit der "Linse"
Abrüstungsappell gestartet
Initiativen sammeln Unterschriften für einen Politikwechsel
pax christi initiiert dialogRÄUME
Besser gehört und gesehen werden
Der christliche Friedensbegriff und globale Nachhaltigkeit
Beitrag von Maria Buchwitz zur Veranstaltung "Gemeinsame Sicherheit - ein Friedenskonzept für Europa?"
Es wird höchste Zeit, Sicherheit ganz neu zu denken!
Vortrag von Maria Buchwitz in Dortmund
Papst-Johannes XXIII-Preis 2025 an den Schwesternkonvent in Esterwegen
Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September in der Gedenkstätte Esterwegen statt
Konfliktforscherin spricht über Friedens- und Sicherheitslogik
Im Oktober wird die Konfliktforscherin Prof. Dr. Hanne-Margret als Referentin in Baden-Württemberg unterwegs sein (siehe pax info 84).
pax christi fordert Anerkennung Palästinas
Hoffnung und Zukunftsperspektiven für Menschen in Israel und Palästina
Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!
Demonstrationen gegen Hochrüstung und Krieg am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart
Traumata bei Flüchtlingen
Die pax christi Gruppe Viersen hat in Zusammenarbeit mit IPPNW und dem internationalen Versöhnungsbund eine Veranstaltung zum Thema Traumata mit der Dipl. Psyschologin Eva van Keuk vorbereitet. Sie wird von der VHS Kreis Viersen organisiert.
Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht
Protestaktion vor dem Verteidigungsministerium
Wanderfriedenskerze 2025
Auch in diesem Jahr beteiligt sich pax christi im Erzbistum München und Freising an der Aktion Wanderfriedenskerze. DAs diesjährige Thema: Gefährdete Zeugen - Journalismus im Krieg
Wanderfriedenskerze
Wanderfriedenskerze in Gelnhausen
Wehrdienst schreddern!
Fotoaktion und Kundgebung: Kriegstüchtigkeit bringt keine Sicherheit!
Sudan: Die schlimmste Hungerkatastrophe der Gegenwart
pax christi-Kommission Solidarität mit Zentralafrika äußert sich zur Lage im Sudan
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund zum 82. Todestag
Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St. Radegund das jährliche von Pax Christi in Kooperation mit der Pfarre St. Radegund organisierte internationale Gedenken statt.
Bildende Kunst und Musik treffen sich
Ausstellung in der Musikschule Coesfeld
Hilfe für Kinder aus Gaza
Zwischenruf auf NDR 1 Niedersachsen
Schwerstverwundete Kinder aus Gaza aufnehmen!
pax christi fordert von Bundesregierung aktives Handeln statt Blockade!
Ein Gedenktag des Wahnsinns. Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80
Erklärung des Präsidenten von pax christi, Bischof Peter Kohlgraf
Aufruf zur bundesweitern Demo am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart
Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für den Frieden!
Das Schweigen der deutschen Kirchen zu Gaza durchbrechen
Freiburger Diözesanvorstand appelliert an Erzbischof Stephan Burger
Nichts von dieser Welt ist für uns gleichgültig
Politisches Abendgebet der pax christi-Gruppe Sendenhorst
Aus der Hoffnung leben und handeln - Friedenswallfahrt 2025
Die Friedenswallfahrt von pax christi Diözesanverband München und Freising führte am Samstag, dem 28. Juni 2025, von Grünwald nach Harlaching entlang dem Isar Hochufer.
Pforzheim: „Suchet der Stadt Bestes ….“
„Suchet der Stadt Bestes…“ war im Juli das Thema des Friedensgebetes der Basisgruppe Pforzheim – einer Stadt, in der Menschen aus 138 Nationen leben und in der 30 Prozent der Bewohner einen Migrationshintergrund haben
Jetzt für unseren Friedenstag anmelden!
Die KLB, der KDFB, der BDKJ und pax christi veranstalten gemeinsam am 21.09.2025 einen Friedenstag mit Workshops. Jetzt anmelden. Entweder QR Code scannen (Bildergalerie) oder eine Email an augsburg@paxchristi.de Bitte drei Workshoppräferenzen angeben, damit wir schon mal ein wenig planen können. Wir freuen uns auf Euch!
zurück