Sudan: Die schlimmste Hungerkatastrophe der Gegenwart
pax christi-Kommission Solidarität mit Zentralafrika äußert sich zur Lage im Sudan
Ein Gedenktag des Wahnsinns. Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80
Erklärung des Präsidenten von pax christi, Bischof Peter Kohlgraf
Aufruf zur bundesweitern Demo am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart
Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für den Frieden!
Das Schweigen der deutschen Kirchen zu Gaza durchbrechen
Freiburger Diözesanvorstand appelliert an Erzbischof Stephan Burger
Pforzheim: „Suchet der Stadt Bestes ….“
„Suchet der Stadt Bestes…“ war im Juli das Thema des Friedensgebetes der Basisgruppe Pforzheim – einer Stadt, in der Menschen aus 138 Nationen leben und in der 30 Prozent der Bewohner einen Migrationshintergrund haben
Jetzt für unseren Friedenstag anmelden!
Die KLB, der KDFB, der BDKJ und pax christi veranstalten gemeinsam am 21.09.2025 einen Friedenstag mit Workshops. Jetzt anmelden. Entweder QR Code scannen (Bildergalerie) oder eine Email an augsburg@paxchristi.de Bitte drei Workshoppräferenzen angeben, damit wir schon mal ein wenig planen können. Wir freuen uns auf Euch!
pax christi will Bundesregierung wachrütteln
3 000 € für politische Gespräche zum israelisch-palästinensischen Konflikt
Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 geht an die gewerbliche Schule in Schwäbisch Hall
6. Preisverleihung des Ulli-Thiel-Friedenspreises am 11. Juli 2025 im Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe. Aus allen Schularten kamen insgesamt 50 Einsendungen.
Krieg vorbereiten auf Kosten der Ärmsten?
pax christi-Kommissionen 'Solidarität Eine Welt' und 'Solidarität mit Zentralafrika fordern globale Gerechtigkeit'
Katastrophale Lage im Gaza-Streifen sofort beenden
pax christi und Partner aus Israel und Palästina fordern von der Bundesregierung wirksame Maßnahmen
Frieden und Sicherheit in Europa nur gemeinsam zu gewinnen
Geschichtliche Verantwortung und nüchterne Kompromissfähigkeit waren die Themen bei der ersten Heidelberger Friedenskonferenz, die am 22. Juni 2025 unter dem Titel „Wider die Spaltung Europas ‒ Wege vom Feindbild Russland zur friedlichen Koexistenz“ stattfand und dabei auf große Resonanz stieß.
Abschreckung schafft keinen Frieden
Kritik an NATO-Beschluss
Der Auftakt mit Jürgen Grässlin machte Mut
Erste Veranstaltung der Reihe „Lesung unter Linden" im Rahmen der Lindenberger Friedensgespräche fand große Resonanz
Die neue pax info ist erschienen!
Die 84. Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift für Baden-Württemberg bietet Lesestoff und Anregungen für den Sommer
Zum Weltflüchtlingstag
pax christi steht an der Seite aller Opfer von Verfolgung Gewalt und Krieg
Der neue Juli Blickpunkt ist da!
Heute "Druckfrisch" als PDF Datei vorab schon der neue Juli 25 Blickpunkt, der in spätestens 14 Tagen auch bei euch im Briefkasten liegen wird.
pax christi - Basisgruppe Mannheim gegründet
Seligsprechung Max Josef Metzgers war der Anlass. Kundgebung am 8. Mai
Angriff ist keine Verteidigung!
Rüstungsexporte nach Israel stoppen!
Genug der Worte
Steht auf!
Verzicht auf Landminen
pax christi appelliert an Polen, Estland, Lettland und Litauen
Keine Taurus-Raketen für die Ukraine
Stoppt das Töten durch Verhandlungen
Konzertreihe für den Frieden "ZWISCHEN DEN FRONTEN"
In einer sehr beeindruckenden Konzertreihe veranstalteten wir vom 22. bis 25. Mai mit zwei Gästen aus Betlehem in vier Gemeinden des Bistums Augsburg, Lindau, Weißenhorn, Schwabmünchen und Aichach, unser Chorprojekt "ZWISCHEN DEN FRONTEN. KONZERT UND GEBET FÜR DEN FRIEDEN".
Petition fordert Anerkennung Palästinas
Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina
Den Staat Palästina anerkennen! Petition von pax christi - Deutsche Sektion und
Statt auf Gewalt, Vertreibung und Tod zu setzen, braucht es Hoffnung und eine Zukunftsperspektive für die Menschen in Israel und Palästina. Sonst nähren die Erfahrungen von Gewalt nur neue Gewalt, Verzweiflung und Angst. Der 1948 gegründete Staat Israel ist mittlerweile von 161 Ländern anerkannt, seit 1993 auch von der PLO. Der im Jahr 1988 vom Pal…
Planspiel Rüstungsexport
Evangelischer Kirchentag 2025
Friedensmentor:innenausbildung im Haus Maria Lindenberg
Zum dritten Mal hat auf Initiative von pax christi eine Friedensmentor:innenausbildung von Peace for future für junge Erwachsene in Baden-Württemberg stattgefunden.
Offener Brief an Bundespräsident Steinmeier
Kritik am Staatsbesuch in Israel
Konzert für die unbekannten Deserteur*innen
Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht. Dazu gehört das Recht auf Asyl!
Lindenberger Friedensgespräche starten im Sommer
"Lesungen unter den Linden" stellen vor der Wallfahrtskirche Maria Lindenberg bei St. Peter zwei Autoren und eine Autorin vor
zurück