Stärke des Rechts muss uneingeschränkt gelten
Völkerrecht kennt keine Staatsräson: Rüstungsexporte nach Israel stoppen
Massaker rund um Meschede vor 80 Jahren
pax christi Paderborn gedenkt der Opfer
Die Stärke des Rechts hochhalten!
Appell zur künftigen Rüstungsexportkontrolle
Erzbischof stellt Frieden und Würde ins Zentrum der Fastenzeit
Stephan Burger veröffentlicht traditionellen Fastenhirtenbrief
Gegen die geplante Aufrüstung
pax christi demonstriert vor dem Bundestag
Das neue Programm der friedens räume Lindau ist da
Auch im Jahr 2025 haben wir in den friedens räumen wieder ein vielfältiges und sehr interessantes, wenngleich auch herausforderndes Programm zusammengestellt. Wir freuen uns über rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen und über viele Besucher in den friedens räumen.
´Nein!´ zu Aufrüstung und Grundgesetzänderung
Forderung von 34 Organisationen und Netzwerken an den Bundestag
Aufruf zum Kirchlichen Aktionstag 2024 in Büchel
pax christi unterstützt den kirchlichen Aktionstag am 17. Mai 2025 in Büchel und ruft dazu auf.
Protest gegen noch mehr Aufrüstung!
CDU, CSU und SPD wollen "unendlich viel Geld für Waffen und Aufrüstung" ausgeben
Nein zu einem weiteren Sondervermögen für die Bundeswehr!
Protest vor dem Bundeskanzleramt in Berlin am Mittwoch, den 5.3.2025, ab 9:00 Uhr sowie Fotoaktion vor dem Bundestag um 11:00 Uhr.
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen
Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie
Interessante Veranstaltungen in den kommenden Wochen
Hier stellen wir eine kleine Sammlung von Veranstaltungen vor, die für friedensinteressierte Menschen von Interesse sein könnten. Der erste Termin hier in der Liste ist zwar weit weg (Nürnberg) aber in Anbetracht der Zuspitzungen in der Migrations- und Flüchtlingsdebatte vor der Bundestagswahl und dem nun vorliegenden - nicht gutes verheißenden - W…
Gemeinsam gegen die Hinrichtungen im Iran
Politische Patenschaften als Zeichen der Solidarität
Stoppt das Töten in der Ukraine
Großbanner-Aktionen von pax christi zum Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges
Friedenskanzler*in gesucht!
Organisationen vermissen in allen Wahlprogrammen Ideen für aktive Friedensgestaltung
Kurs halten!
Aufruf deutscher Stiftungen für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für eine lebendige Demokratie
Minister Pistorius „teilt Anliegen“
Keine minderjährigen Soldatinnen und Soldaten in die Bundeswehr!
Freiburg: Vortragsreihe über Palästina und Israel wird fortgesetzt
In der dritten Staffel der Vortrags- und Gesprächsreihe geht es um politisch - theologische Stellungnahmen zum Israel-Palästina-Konflikt,
Grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
Zum Jubiläumsjahr finden im Raum Freiburg zahlreiche Veranstaltungen zu Dr. Albert Schweitzer statt
Nachhaltiger Frieden für die Ukraine
Kundgebungen mit Brückenbannern vor der Bundestagswahl geplant
Einsatz für Geflüchtete
Erklärung des pax christi-Bundesvorstandes
Nicht schweigen
Norbert Greinacher: Menschenwürde und Demokratisierung in Kirche und Gesellschaft
Stoppt die Finanzierung des Krieges in Goma
Budgethilfe für Ruanda einfrieren
Spotlight Bundestagswahl 2025
Themen zur Wahl am 23. Februar 2025
Den Aufschrei der Überlebenden hören
Grundlagen unserer Demokratie sichern
ZWISCHEN DEN FRONTEN – KONZERT UND GEBET FÜR DEN FRIEDEN
Sing mit! Wir bilden in unserem Bistum einen Projektchor und begleiten in vier Gemeinden diesen Abend mit Liedern zum Frieden. Der Projektchor wird begleitet von Robert Haas am Piano und Markus Kerber (Flöten und Saxophone). Die Chorleitung übernimmt Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir aus Aichach. Das Konzert wird mitgestaltet von Amir Yacoub, eine…
Ob Seligsprechung oder Friedensarbeit - es braucht einen langen Atem
Ein persönliches Bekenntnis zum Beginn des neuen Jahres von Klaus Schittich (Freiburg)
paxZeitregional Winter 2024
Und hier die neue Ausgabe der Ausgabe Winter 2024
Keine vorschnelle Abschiebung von Syrer:innen
pax christi ist besorgt über eine falsche Einschätzung der Lage in Syrien
zurück